Vereinbarungsdebatte | Inhalt | Vereinbarungssitzung vom 4. Juli (Zweiter Artikel)

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 189
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1971


Die Ministerkrisis

["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 40 vom 10. Juli 1848]

<189> *Köln, 9. Juli. Das Ministerium Hansemann schiebt mit großer Zähigkeit seine Auflösung einige Tage hinaus. Der Minister der Finanzen namentlich scheint zu patriotisch, um ungeübten Händen die Verwaltung des Staatsschatzes überlassen zu wollen. Parlamentarisch zu sprechen, war das Ministerium aufgelöst, und dennoch existiert es faktisch noch fort. Zu Sanssouci scheint der Versuch einer Lebensverlängerung noch einmal beschlossen worden zu sein. Die Vereinbarungsversammlung selbst, jeden Augenblick auf dem Sprung, dem Ministerium die Todeswunde beizubringen, fährt den folgenden Augenblick wieder zusammen, erschrickt vor ihren eigenen Gelüsten, und die Majorität scheint zu ahnen, daß, wenn das Ministerium Hansemann noch nicht das Ministerium nach ihrem Herzen, ein Ministerium nach ihrem Herzen zugleich das Ministerium der Krise und der Entscheidung ist. Daher ihre Schwankungen, ihre Inkonsequenzen, ihre mutwilligen Ausfälle, ihr plötzliches Umschlagen zur Reue. Und das Ministerium der Tat akzeptiert ein so geliehenes, jeden Augenblick in Frage gestelltes, gedemütigtes, von den Almosen der Schwäche zehrendes Leben mit unerschütterlichem, fast zynischem Gleichmut.

Duchâtel! Duchâtel! Der unvermeidliche, nur mühsam für einige Tage verschleppte Untergang dieses Ministeriums wird so unrühmlich sein wie seine Existenz. Einen weitern Beitrag zur Beurteilung dieser Existenz wird dem Leser die Berliner +-Korrespondenz unsrer heutigen Nummer bringen. Mit einem Wort können wir die Vereinbarungssitzung vom 7. Juli <Siehe "Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli" und "Vereinbarungsdebatte"> schildern. Die Versammlung hänselt das Ministerium Hansemann, sie macht sich das Vergnügen, ihm halbe Niederlagen beizubringen, es beugt halb schmunzelnd, halb grollend sein Haupt, aber beim Abschied ruft die hohe Versammlung ihm nach: "Nichts für ungut!" und das stoische Triumvirat Hansemann-Kühlwetter-Milde murmelt zurück. Pas si bête! Pas si bête! <So dumm (sind wir nicht)!>

Geschrieben von Karl Marx.