Antwort Friedrich Wilhelm IV. an die Deputation der Bürgerwehr | Inhalt | Die englisch-französische Vermittlung in Italien

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 433-434
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959


Die "Réforme" über die Juniinsurrektion

["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 123 vom 21. Oktober 1848]

<433> *Paris. Als die "Neue Rheinische Zeitung" am 29. Juni mit Ausnahme des englischen "Northern Star" das einzige europäische Blatt war, welches den Mut und die Einsicht hatte, die Junirevolution richtig zu würdigen <Siehe "Die Junirevolution">, wurde sie nicht widerlegt, sondern denunziert.

Die Tatsachen bestätigen nachträglich unsere Auffassung selbst für das blödeste Auge, soweit das Interesse nicht alle Sehkraft raubt.

Damals blamierte sich auch die französische Presse. Die entschiedenen Pariser Zeitungen waren unterdrückt. Die "Réforme", das einzige radikale Journal, dem Cavaignac fortzuexistieren erlaubte, stotterte Entschuldigungen für die hochherzigen Junikämpfer und bettelte bei dem Sieger um ein Almosen Humanität für die Besiegten. Man hörte natürlich nicht auf den Bettler. Es bedurfte erst des vollständigen Verlaufs des Junisiegs, der monatlangen Diatriben der nicht von dem Belagerungszustand gefesselten Provinzialblätter, der augenfälligen Auferstehung der Thierspartei, um die "Réforme" zur Besinnung zu bringen.

Bei Gelegenheit des Amnestieprojekts der äußersten Linken bemerkt sie in ihrer Nummer vom 18. Oktober:

"Das Volk, als es von den Barrikaden stieg, bestrafte niemanden. Das Volk! Damals war es der Herrscher, der Souverän, der Sieger; man küßte ihm die Füße, die Hände, man salutierte vor seinen Blusen, man akklamierte seinen edlen Gefühlen. Und mit Recht. Es war großmütig.

Heute hat das Volk seine Kinder, seine Brüder in den Kerkern, auf den Galeeren und vor den Kriegsgerichten. Nachdem es die Geduld des Hungers erschöpft hatte, nachdem es eine ganze Bevölkerung von Ehrsüchtigen, die es von der Straße aufgerafft, ruhig an sich hatte vorbeigehen und Paläste hinaufsteigen gesehn, nachdem es <434> drei lange Monate hindurch der Republik Kredit geschenkt hatte, verlor es eines Tages den Kopf mitten zwischen seinen ausgehungerten Kindern und seinen hinsiechenden Vätern und stürzte sich in die Schlacht.

Es hat teuer gezahlt. Seine Söhne sind unter den Kugeln gesunken, und diejenigen, die übrigblieben, teilte man in zwei Teile. Den einen warf man den Kriegsgerichten vor, den andern verpackte man zur Deportation, ohne Untersuchung, ohne das Recht der Verteidigung, ohne Urteil! Diese Methode ist jedem Lande fremd, selbst dem Lande der Kabylen.

Nie während ihrer zwanzigjährigen Dauer hatte die Monarchie ähnliches gewagt. Damals kamen die Journale, die in Dynastien spekulieren, berauscht von dem Geruche der Leichname, kühn und schnell bereit zum Insulte gegen die Toten" (vgl. die "Kölnische Zeitung" vom 29. Juni), "spien sie alle Verleumdungen gehässiger Bosheit aus, vierteilten sie das Volk vor der gerichtlichen Untersuchung in seiner Ehre, und schleiften sie die Besiegten, Tote und Lebende, vor die Ausnahmsgerichte; sie denunzierten sie der Raserei der Nationalgarden und des Heers, sie machten sich zu Mäklern des Henkers, zu Knechten des Prangers, Lakaien wahnsinniger Rachgelüste, erfanden sie Verbrechen; sie vergifteten unsern Unstern und sie raffinierten die Beleidigung und die Lüge!" (Vgl. die "N[eue] Rh[einische] Z[eitung]" vom 1. Juli über den französischen "Constitutionnel", die belgische "Indépendance" und die "Kölnische Zeitung".)

"Der 'Constitutionnel' hielt offene Butik mit gräßlichen Verstümmelungen und unwürdigen Greueln. Er wußte sehr wohl, daß er log, aber das paßte nun einmal in seinen Handel und in seine Politik, und, Handelsmann und Diplomat zugleich, verkaufte er 'nach dem Verbrechen', wie man sonst 'nach der Elle' verkauft. Diese schöne Spekulation mußte einmal ein Ende nehmen. Die Widersprüche regneten: nicht der Name eines einzigen Galeerensträflings auf den Akten der Kriegsgerichte, auf den Bulletins der Transportation. Es gab kein Mittel mehr, die Verzweiflung herabzuwürdigen, und man schwieg, nachdem man den Profit einkassiert hatte."

Geschrieben von Karl Marx.