Antwort des Königs von Preußen an die Deputation der Nationalversammlung | Inhalt | Die Réforme über die Juniinsurrektion
Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 431-432["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 121 vom 20. Oktober 1848]
<431> *Köln, 18. Oktober. Friedrich Wilhelm IV. antwortete dem Berliner Bürgerwehrkommandanten Rimpler auf seine Gratulation bei Gelegenheit des 15. Oktober:
"Ich weiß, daß ein heldenmütiges und tapferes Volk auch ein treues ist. Aber vergessen Sie nicht, daß Sie die Waffen von mir haben, und ich es als eine Pflicht fordere, daß Sie für die Wahrung der Ordnung, des Gesetzes und der Freiheit einstehen."
Die konstitutionellen Könige sind unverantwortlich, unter der Bedingung, unzurechnungsfähig zu sein - im konstitutionellen Sinne natürlich. Ihre Handlungen, ihre Worte, ihre Mienen, nicht ihnen selbst gehören sie, sie gehören den verantwortlichen Ministern.
Hansemann z.B. ließ bei seinem Exit den König sagen, die Ausführung des Steinschen Armeebefehls sei unvereinbar mit der konstitutionellen Monarchie. Pfuel führte ihn aus - im parlamentarischen Sinne nämlich. Hansemann war kompromittiert - im konstitutionellen Sinne. Der König selbst hatte sich nicht widersprochen, weil er nicht gesprochen hatte - immer im konstitutionellen Sinne.
So ist obige Erklärung des Königs nichts anders als eine ministerielle Erklärung, und als solche unterliegt sie der Kritik.
Behauptet Pfuel, der König habe aus freiem Antriebe die Bürgerwehr geschaffen, so behauptet er, der König sei der Urheber der Märzrevolution, was Unsinn ist - sogar im konstitutionellen Sinne.
Abgesehn davon.
Nachdem Gott die Welt und die Könige von Gottes Gnaden geschaffen hatte, überließ er die kleinere Industrie den Menschen. "Waffen" sogar und Lieutenantsuniformen werden auf profanem Wege fabriziert, und der profane <432> Weg der Fabrikation schafft nicht wie die himmlische Industrie aus Nichts. Er bedarf des Rohmaterials, der Arbeitsinstrumente und des Arbeitslohns, lauter Sachen, die man unter dem schlichten Namen Produktionskosten zusammenfaßt. Diese Produktionskosten werden für den Staat durch die Steuern aufgebracht, und die Steuern werden durch die Nationalarbeit aufgebracht. Im ökonomischen Sinne bleibt es also ein Rätsel, wie irgendein König irgendeinem Volke irgend etwas geben kann. Erst muß das Volk Waffen machen und dem Könige Waffen geben, um vom Könige Waffen erhalten zu können. Der König kann immer nur geben, was ihm gegeben wird. So im ökonomischen Sinne. Die konstitutionellen Könige erstehen aber gerade in Augenblicken, wo man diesem ökonomischen Geheimnisse auf die Spur kommt. Die ersten Anlässe zum Sturze der Könige von Gottes Gnaden waren daher stets - Steuerfragen. So auch in Preußen. Sogar die immateriellen Waren, die Privilegien, die sich die Völker von den Königen geben ließen, haben sie nicht nur vorher den Königen gegeben, sie haben das Rückgeben ihnen immer bar bezahlt - mit Blut und mit klingender Münze. Verfolgt z.B. die englische Geschichte seit dem 11. Jahrhundert, ihr werdet ziemlich genau berechnen können, wieviel eingeschlagene Hirnschädel und wieviel Pfund Sterling jedes konstitutionelle Privilegium gekostet hat. Herr Pfuel scheint uns in die guten Zeiten der Davenantschen ökonomischen Tabelle zurückführen zu wollen. In dieser Tabelle über die englische Produktion heißt es nämlich u.a.:
§ 1. Produktive Arbeiter: Könige, Offiziere, Lords, Landgeistliche usw.
§ 2. Unproduktive Arbeiter: Matrosen, Bauern, Weber, Spinner usw.
Nach dieser Tabelle schafft § 1 und empfängt § 2. In diesem Sinn läßt Herr Pfuel den König geben.
Die Pfuelsche Erklärung beweist, was man in Berlin von dem Heros der "kroatischen Ordnung und Freiheit " <Jellachich> erwartet.
Die letzten Vorfälle in Berlin erinnern an die ebenfalls von der Kamarilla hervorgerufenen Wiener Streitigkeiten zwischen Bürgerwehr und Volk am 23. August. Diesem 23. August folgte ein 5. Oktober.
Geschrieben von Karl Marx.