<= MLWerke <= Marx/Engels <= Artikel und Korr. 1872

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 18, 5. Auflage 1973, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 108-115.

1. Korrektur.
Erstellt am 04.03.1999

Karl Marx

[Antwort auf den zweiten Artikel Brentanos]


["Der Volksstaat" Nr. 63 vom 7. August 1872]

An die Redaktion des "Volksstaat"

|108| In der "Concordia" vom 4. Juli sucht mir der deutsche Fabrikantenbund zu beweisen, daß seine "Gelehrten" sich nicht minder trefflich auf Prüfung literarischer Ware verstehen, als er selbst auf Warenfälschung.

Mit Bezug auf die in der Inauguraladresse der Internationalen angeführte Stelle aus Gladstones Budgetrede vom 16. April 1863 hatte das Fabrikantenorgan (Nr. 10) gesagt: "Marx hat den Satz formell und materiell hinzugelogen."

Es erklärte also den Satz nach Form und Inhalt, mit Haut und Haar, für mein Fabrikat. Noch mehr. Es wußte ganz genau, wie ich ihn fabriziert hatte. "Die Tatsache, daß Gladstone", erörterte es, "dies etc. anführt, benutzt Marx, um Gladstone sagen zu lassen etc."

Durch Zitat desselben Satzes aus einer vor der Inauguraladresse veröffentlichten Schrift, der "Theory of Exchanges", legte ich die grobe Lüge des Fabrikantenorgans bloß. Es verschrieb darauf, wie es selbst erzählt, die ihm unbekannte Schrift aus London und überzeugte sich von dem Tatbestand. Wie nun sich herauslügen? Man höre:

"Indem wir sagten, Marx habe den fraglichen Satz zur Gladstoneschen Rede hinzugelogen, haben wir weder formell noch materiell behauptet, daß er ihn auch selbst fabriziert habe."

Hier findet offenbar eine dem Fabrikantenverstand eigentümliche Begriffsverwechselung statt. Wenn der betrügerische Fabrikant z.B., im Einverständnis mit Geschäftsfreunden, Röllchen Band in die Welt schickt, die |109| angeblich drei Dutzend, wirklich aber nur zwei Dutzend Ellen enthalten, so hat er in der Tat ein Dutzend Ellen hinzugelogen, grade weil er sie "nicht selbst fabriziert hat". Und warum sollte es sich mit hinzugelogenen Sätzen nicht verhalten wie mit hinzugelogenen Ellen? "Der Geist der großen Mehrzahl der Menschen", sagt Adam Smith, "entwickelt sich notwendig aus und an ihren Alltagsverrichtungen", also auch der Fabrikantengeist.

Vermittelst des "Volksstaat" hatte ich das Gelehrsamkeitsmaterial des Fabrikantenorgans ausgeweitet, nicht nur durch das Zitat der "Theory of Exchanges", sondern auch der Seiten meiner Schrift "Das Kapital", die Gladstones Budgetreden betreffen. Es sucht nun aus dem ihm von mir gelieferten Material zu beweisen, daß ich die streitige Stelle nicht aus einer "Londoner Zeitung" zitiert habe, sondern aus der "Theory of Exchanges". Die Beweisführung ist ein anderes Muster von Fabrikantenlogik.

Ich erzählte dem Fabrikantenblatt, daß die "Theory of Exchanges" auf Seite 134 ganz so zitiert, wie ich zitiere, und es entdeckt - daß ich ganz so zitiere, wie die "Theory of Exchanges" auf Seite 134 zitiert.

Weiter!

"Auch die Glossen, welche Marx über den in dieser Lesart enthaltenen Widerspruch an ihre Wiedergabe knüpft, sind bereits in jenem Buch enthalten."

Dieses ist einfach gelogen. Ich knüpfe pag. 639 des "Kapital" meine Glossen an die Worte der Gladstoneschen Rede: "Während die Reichen reicher, sind die Armen jedenfalls weniger arm geworden. Daß die Extreme der Armut sich vermindert haben, wage ich nicht zu sagen." Was ich hierzu bemerke, ist: "Welche lahme Antiklimax! Wenn die Arbeiterklasse 'arm' geblieben, nur 'weniger arm' im Verhältnis, worin sie 'eine berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht' für die Klasse des Eigentums produzierte, so ist sie relativ gleich arm geblieben. Wenn die Extreme der Armut sich nicht vermindert haben, haben sie sich vermehrt, weil die Extreme des Reichtums." Und diese "Glossen" stehen nirgendwo in der "Theory of Exchanges".

"Auch die Glossen ... sind bereits in jenem Buch enthalten, namentlich auch das in Note 105 auf S. 640 des 'Kapital' gegebene Zitat aus Moliére."

Also "namentlich auch" zitiere ich Moliére und überlasse den "Gelehrten" der "Concordia" auszuspüren und dem Publikum zu verraten, daß dies Zitat aus der "Theory of Exchanges" herrührt! In der Tat aber sage ich Note 105 S. 640 des "Kapital" ausdrücklich, daß der Verfasser der "Theory of Exchanges" "die fortlaufenden schreienden Widersprüche in Gladstones Budgetreden" durch "folgendes Zitat aus Moliére charakterisiert".

|110| Endlich:

"... ebenso stehen die von Marx zitierten Angaben des London Orphan Asylum |Waisenhauses| über die Verteuerung der Lebensmittel auf S. 135 jenes Buches, für deren Richtigkeit Marx sich jedoch nicht auf dieses, sondern auf dessen Quellen beruft (siehe 'Das Kapital', S. 640, Note 104)."

Die "Concordia" vergißt wohlweislich, ihren Lesern zu sagen, daß "jenes Buch" keine Quellen angibt. Was wollte sie beweisen? Daß ich dem "Buch" eine Stelle aus Gladstones Rede ohne Kenntnis seiner Quelle entnehme. Und wie beweist sie es? Dadurch, daß ich eine wirkliche Anführung aus jenem Buch unabhängig von ihm durch die Originalquellen kontrolliere!

Über mein Zitat aus Prof. Beeslys Artikel in der "Fortnightly Review" (Novemberheft 1870) bemerkt die "Concordia":

"Jener Artikel des Prof. Beesly handelt nämlich von der Geschichte der Internationale und ist, wie der Verfasser jedem Fragenden selbst sagt, auf Grundlage von Material geschrieben, daß Marx ihm selbst geliefert hat."

Prof. Beesly sagt:

"Niemandem ist der Erfolg der Assoziation so sehr geschuldet, als dem Dr. Karl Marx, der in seiner Kenntnis der Geschichte und der Statistik der industriellen Bewegung in allen Teilen Europas, nach meinem Dafürhalten, keinen Rivalen hat. Ich bin ihm in großem Umfang (largely) für die in diesem Artikel enthaltene Information verpflichtet."

Alles Material, das ich dem Prof. Beesly geliefert, bezog sich ausschließlich auf die Geschichte der Internationalen und mit keinem Wort auf den Inhalt der ihm seit ihrer Herausgabe bekannten Inauguraladresse. Der Zusammenhang, worin seine obige Bemerkung steht, ließ hierüber so wenig den geringsten Zweifel zu, daß die "Saturday Review", in einer Kritik seines Artikels, mehr als andeutet, er selbst sei der Verfasser der Inauguraladresse.(1)

Die "Concordia" behauptet, nicht Prof. Beesly zitiere die fragliche Stelle aus Gladstones Rede, sondern führe nur an, "daß die Inauguraladresse jenes Zitat enthalte". Sehen wir zu.

Prof. Beesly sagt:

"Die Adresse ist wahrscheinlich die schlagendste und gewaltigste Darlegung der Sache des Arbeiters gegen die Mittelklasse, die jemals in ein Dutzend kleiner Seiten |111| zusammengepreßt worden ist. Ich wünsche, ich hätte Platz für reichliche Auszüge daraus."

Nachdem er der "fürchterlichen Statistik der Blaubücher" erwähnt, worauf sich die Adresse beruft, fährt er fort:

"Von dieser schauderhaften Statistik geht die Adresse über zu den offiziellen Angaben über die Einkommensteuer, woraus erhellte, daß das besteuerbare Einkommen des Landes in acht Jahren um 20 p.c. zunahm, 'eine berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht', wie Herr Gladstone bemerkte, 'ganz und gar beschränkt auf die besitzenden Klassen'."

Prof. Beesly setzt die Worte: - wie Herr Gladstone bemerkte außer Anführungszeichen, sagt sie im eignen Namen und beweist eben dadurch der "Concordia" haarscharf, daß er Gladstones Budgetrede - nur aus dem Zitat der Inauguraladresse kennt! Des deutschen Fabrikantenbundes Londoner Geschäftsfreund, er allein kennt Gladstones Budgetreden, wie auch er ganz allein weiß: "Leute mit einem Einkommen unter 150 Pfd.St. zahlen nämlich in England keine Einkommensteuer." (Siehe Nr. 10 und 27 der "Concordia".) Dagegen leiden englische Steuereinnehmer an der fixen Idee, daß selbige Steuer erst bei Einkommen unter 100 Pfd.St. aufhört.

Über die streitige Stelle der Inauguraladresse hatte das Fabrikantenblatt gesagt:

"Dieser Satz befindet sich aber nirgends in der Gladstoneschen Rede." Ich bewies das Gegenteil durch Zitat aus dem "Times"-Bericht vom 17. April 1863. Ich gab das Zitat im "Volksstaat" englisch und deutsch, weil Gladstones Beteuerung, er "würde beinahe mit Besorgnis und Pein auf diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht blicken, wenn er sie beschränkt glaubte auf classes who are in easy circumstances", des Kommentars bedurften. Mit Berufung auf Wakefield erklärte ich, daß die "classes who are in easy circumstances" - ein Ausdruck, dem kein deutsches Wort genau entspricht - den "eigentlich reichen", den "wirklich wohlhabenden Teil" der besitzenden Klassen bedeuten. Wakefield nennt sogar direkt die eigentliche Mittelklasse "the uneasy class", annähernd zu deutsch: "die ungemächliche Klasse".(2)

Das biderbe Fabrikantenorgan unterschlägt nicht nur meine Auseinandersetzung. Indem es die von mir zitierte Stelle mit den Worten anführt: "So weit zitiert Marx die 'Times'", gibt es seinen Lesern zu verstehen, daß es nach meiner Übersetzung zitiert, während es in der Tat "classes who are |112| in easy circumstances", von mir abweichend, nicht mit "wohlhabenden Klassen" übersetzt, sondern mit "Klassen, die sich in angenehmen Verhältnissen befinden". Es traut seinen Lesern noch Verstand genug zu, einzusehen, daß nicht alle Bestandteile der besitzenden Klasse "wohlhabend" sind, während es ihnen doch stets als ein "angenehmes Verhältnis" gilt, Eigentum zu besitzen. Aber auch in der Übersetzung meines Zitats, wie die "Concordia" sie gibt, bezeichnet Gladstone den von ihm beschriebenen Fortschritt des kapitalistischen Reichtums als "diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht", bemerkt, daß er dabei "gar keine Notiz von der Lage der Arbeiterbevölkerung genommen", und schließt damit, daß diese "Vermehrung lediglich auf die Klassen beschränkt ist, die Eigentum besitzen". Nachdem der "Gelehrte" des deutschen Fabrikantenbundes so den Gladstone im Bericht der "Times" vom 17. April 1863 "formell und materiell" dasselbe hat sagen lassen, was ich ihn in der Inauguraladresse sagen ließ, schlägt er sich auf die gesinnungsstrotzende Hochbrust und poltert:

"Aber trotzdem ... hat Marx die Stirne, im 'Volksstaat' vom 1. Juni zu schreiben: 'Formell und materiell erklärte also Herr Gladstone am 16. April 1863 im Unterhause, nach dem Bericht seines eigenen Organs, der 'Times' vom 17. April 1863, daß: diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht ganz und gar beschränkt ist auf Eigentumsklassen.'"

Der "Gelehrte" des deutschen Fabrikantenbundes weiß offenbar ganz genau, was er seinem Lesepublikum bieten darf!

Ich bemerkte im "Volksstaat" vom 1. Juni, daß die "Concordia" ihren Lesern weiszumachen sucht, ich unterschlüge in der Inauguraladresse Gladstones Phrasen über die Hebung der britischen Arbeiterklasse, während ich dort gerade umgekehrt den größten Nachdruck auf den schreienden Widerspruch dieser Deklamation mit den amtlich festgesetzten Tatsachen legte. In seiner Antwort vom 4. Juli wiederholt das Fabrikantenblatt dasselbe Manöver. "So weit", sagt es, "zitiert Marx die 'Times'; wir zitieren sie weiter." Ich hatte ihm gegenüber in der Tat nur die streitige Stelle zu zitieren. Doch sehn wir uns einen Augenblick "das Weitere" an.

Nachdem Gladstone seinen Hymnus auf die Vermehrung des kapitalistischen Reichtums ausgesungen, wendet er sich zur Arbeiterklasse. Er sagt beileibe nicht, sie habe an der "berauschenden Vermehrung von Reichtum und Macht" teilgenommen. Er fährt, nach dem "Times"-Bericht, vielmehr unmittelbar fort mit den Worten: "Die Vermehrung des Kapitals ist aber von indirektem Vorteil für den Arbeiter etc." Er tröstet sich ferner damit, "daß, während die Reichen reicher, die Armen weniger arm geworden sind". Er |113| beteuert endlich, er und seine bereicherten Parlamentsfreunde "seien so glücklich, zu wissen", wovon die parlamentarischen Untersuchungen und statistischen Nachweise das Gegenteil wissen, nämlich

"daß die Durchschnittslage des britischen Arbeiters sich während der letzten 20 Jahre in einem Grad verbessert hat, von dem wir wissen, daß er außerordentlich ist - und den wir beinahe für beispiellos in der Geschichte aller Länder und Zeiten erklären können".

Vor Herrn Gladstone waren alle seine Vorgänger im Amt "so glücklich", in ihren Budgetreden die Schilderung der Zunahme des kapitalistischen Reichtums durch selbstzufriedene Redensarten über die Verbesserung in der Lage der Arbeiterklasse zu ergänzen. Trotzdem straft er sie allzusamt der Lüge, da das Tausendjährige Reich erst seit der Einführung der Freihandelsgesetzgebung angebrochen. Doch handelt es sich hier nicht um die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der Gladstoneschen Trost- und Kongratulationsgründe. Es handelt sich einfach darum, daß von seinem Standpunkt die angebliche "außerordentliche" Verbesserung in der Lage der Arbeiterklasse durchaus nicht im Widerspruch steht mit der "berauschenden Vermehrung von Reichtum und Macht, die ganz und gar auf die besitzenden Klassen beschränkt ist". Umgekehrt. Es ist die orthodoxe Lehre der Wortführer des Kapitals - und einer seiner bestbezahlten Wortführer ist Herr Gladstone -, daß das probateste Mittel für die Arbeiter, sich selbst wohlzutun, darin besteht, ihre Exploiteurs zu - bereichern.

Die schamlose Albernheit oder alberne Schamlosigkeit des Fabrikantenorgans gipfelt in der Versicherung: "Der Bericht der 'Times' gibt nur formell mehr zusammengezogen, was der stenographische Bericht bei Hansard dem Wortlaut nach gibt."(3) Man sehe sich nun dieses Bild an und jenes:

I

Aus Gladstones Rede vom 16. April 1863, gedruckt in der "Times" vom 17. April 1863.

II

Aus Gladstones Rede vom 16. April 1863, gedruckt im Hansard, Band 170, Parlamentsverhandlungen vom 27. März bis 28. Mai 1863.

"So steht's mit dem Reichtum dieses Landes. Ich für meinen Teil muß sagen, ich würde beinahe mit Besorgnis und mit Pein auf diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht blicken, wenn |114| ich sie auf die wirklich wohlhabenden Klassen (classes who are in easy circumstances) beschränkt glaubte. Es ist hier gar keine Notiz genommen von der Lage der arbeitenden Bevölkerung. Die Vermehrung, die ich beschrieben habe ... ist eine Vermehrung, ganz und gar beschränkt auf Eigentumsklassen. Aber die Vermehrung des Kapitals ist ein indirekter Vorteil für den Arbeiter etc."

"So steht's mit dem allgemeinen Fortschritt der Akkumulation; aber ich für meinen Teil muß sagen, ich würde mit einem gewissen Grad von Pein und mit viel Besorgnis auf dies außerordentliche und beinahe berauschende Wachstum blicken, wenn ich es beschränkt glaubte auf die Kategorie von Personen, die als in gemächlichen Verhältnissen beschrieben werden können (the class of persons who may be described as in easy circumstances). Die Zahlen, welche ich angeführt habe, nehmen wenig oder gar keine Notiz von der Lage derer, die keine Einkommensteuer zahlen, oder in andren Worten, hinreichend genau für die Wahrheit im allgemeinen (!), nehmen sie keine Notiz von dem Eigentum (!) der Arbeiterbevölkerung oder (!) von der Zunahme ihres Einkommens. Indirekt, in der Tat, ist die bloße Vermehrung des Kapitals von dem äußersten Vorteil für die Arbeiterklasse etc."

Ich überlasse dem Leser selbst, den geschraubten, verklausulierten, verzwickten Circumlocution-Office- (Um-die-Sache-herumschreibungsbüro-) Stil der Ausgabe im Hansard mit dem "Times"-Bericht zu vergleichen.

Hier genügt die Festsetzung der Tatsache, daß die Worte des "Times"-Berichts "Diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht ..., die Vermehrung, die ich beschrieben habe, ... ist eine Vermehrung, ganz und gar beschränkt auf Eigentumsklassen" im Hansard teils verstümmelt, teils ganz unterdrückt sind. Ihr emphatischer "Wortlaut" entschlüpfte keinem Ohrenzeugen. Zum Beispiel:

"Morning Star", 17 .April 1863. (Gladstones Budgetrede vom 16. April 1863.)

"Ich für meinen Teil muß sagen, ich würde mit Besorgnis und mit Pein auf diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht blicken, wenn ich sie auf die wirklich wohlhabenden Klassen (classes who are in easy circumstances) beschränkt glaubte. Dieser große Zuwachs von Reichtum (this great increase of wealth) nimmt gar keine Notiz von der Lage der Arbeiterbevölkerung. Die Vermehrung ist eine Vermehrung (the augmentation is an augmentation), ganz und gar beschränkt auf die Klassen, die Eigentum besitzen (entirely confined to the classes possessed of property). Aber diese Vermehrung (But that augmentation) muß von indirektem Vorteil für die Arbeiterbevölkerung sein etc."

"Morning Advertiser", 17. April 1863. (Gladstones Budgetrede vom 16. April l863).

"Ich für meinen Teil muß sagen, ich würde beinahe mit Besorgnis und mit Schrecken (alarm) auf diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht blicken, wenn |115| ich sie auf die wirklich wohlhabenden Klassen (classes who are in easy circumstances) beschränkt glaubte. Dieser große Zuwachs von Reichtum nimmt gar keine Notiz von der Lage der Arbeiterbevölkerung. Die erwähnte Vermehrung (The augmentation stated) ist eine Vermehrung, ganz und gar beschränkt auf Klassen, die Eigentum besitzen (classes possessed of property). Diese Vermehrung (This augmentation) muß von indirektem Vorteil für die Arbeiterklasse sein etc."

Gladstone hat also die von ihm im Unterhause am 16. April 1863 gesagten Worte: "Diese berauschende Vermehrung von Reichtum und Macht ... ist eine Vermehrung ganz und gar beschränkt auf die besitzenden Klassen" nachträglich wegstibitzt in der halbamtlichen Hansardschen Ausgabe seiner Rede. Die "Concordia" fand sie daher nicht in dem vom Londoner Geschäftsfreund übermachten Auszug und stieß ins Horn:

"Dieser Satz befindet sich aber nirgends in der Gladstoneschen Rede. Marx hat den Satz formell und materiell hinzugelogen."

Kein Wunder, daß sie mir jetzt vorheult, es sei kritische "Sitte", die Parlamentsreden zu zitieren, wie sie amtlich gefälscht und nicht wie sie wirklich gehalten werden. Solche "Sitte" entspricht in der Tat der "allgemeinen" Berliner "Bildung" und dem beschränkten preußischen Untertanenverstand des deutschen Fabrikantenbundes. Zeitmangel zwingt mich, meinen angenehmen Umgang mit ihm ein für allemal abzubrechen, doch zum Abschied noch eine Nuß zu knacken für seine "Gelehrten". In welchem Artikel machte der Mann und wie hieß der Mann, der einem der "Concordia" allermindest ebenbürtigen Gegner die inhaltsschweren Worte zurief: "Asinus manebis in secula seculorum"(4)?

Karl Marx

London, 28. Juli 1872


Fußnoten von Karl Marx

(1) Professor Beesly machte mich schriftlich auf dies quid pro quo aufmerksam. <=

(2) "The middle or uneasy class" ("England and America", London 1833, v. I, p. 185). <=

(3) Das Fabrikantenblatt scheint in der Tat zu glauben, daß die großen Londoner Blätter keine Stenographen für ihre Parlamentsberichte anwenden. <=

(4) "Du wirst ein Esel bleiben von Ewigkeit zu Ewigkeit" <=


<= MLWerke <= Marx/Engels <= Artikel und Korr. 1872