Inhaltsverzeichnis Dokumente der Internationalen Arbeiter-Assoziation 1868
Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 16, 6. Auflage 1975, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 318-323.
1. Korrektur.
Erstellt am .
Nach der handschriftlichen Kopie von Jenny Marx.
|318| Das Jahr 1867/1868 macht Epoche in der Internationalen Arbeiterassoziation. Nach einer Periode ruhigen Fortschritts schwoll ihr Wirkungskreis mächtig genug, um bittre Denunziation von seiten der herrschenden Klassen und Regierungsverfolgungen {1} hervorzurufen. Sie trat in das Stadium des Kampfes.
Die französische Regierung ging natürlich voran in der Reaktion gegen die Arbeiterklasse. Schon im vorigen Jahre hatten wir einzelne feindliche Manöver derselben zu denunzieren - Unterschlagung von Briefen, Konfiskation unsrer Statuten, Abfangung der Dokumente des Genfer Kongresses an der französischen Grenze. Letztere, lange vergeblich zu Paris herausverlangt, wurden uns endlich nur zurückerstattet unter dem offiziellen Druck von Lord Stanley, dem englischen Minister des Auswärtigen.
In diesem Jahr jedoch hat das Kaisertum die Maske ganz weggeworfen. Es hat offen die Internationale Arbeiterassoziation durch seine Polizei {2} und seine Gerichte zu vernichten gesucht. Die Dezemberdynastie schuldet ihre Existenz dem Klassenkampf, dessen großartigste Erscheinung die Juni-Insurrektion von 1848 war. Sie spielte daher notwendig abwechselnd die Rollen des Retters der Bourgeoisie und des patriarchalischen Gönners des Proletariats. Sobald die wachsende Macht der Internationalen Arbeiterassoziation in den Strikes von Amiens, Roubaix, Paris, Genf usw. deutlich hervortrat, war der selbsternannte Arbeiterpatron auf die Alternative beschränkt, sich unsrer Gesellschaft zu bemächtigen oder sie zu unterdrücken. Im Anfang verlangte man nicht viel. Ein Manifest, welches die Pariser Abgeordneten auf dem Kongreß zu Genf (1866) verlesen und im |319| folgenden Jahre zu Brüssel veröffentlicht hatten, war an der französischen Grenze konfisziert worden. Auf Anfrage unsres Pariser Komitees über die Gründe dieses Gewaltschritts lud der Minister Rouher ein Komiteemitglied zu persönlicher Besprechung ein. Während der darauffolgenden Zusammenkunft verlangte er zunächst Milderung und Änderung einiger Stellen des Manifests. Auf die abschlägige Antwort erwiderte er:
"Dennoch könnte man sich verständigen, wenn Sie nur einige Worte des Danks an den Kaiser einfließen ließen, der so sehr viel für die Arbeiterklasse getan hat."
Dieser zarte Wink Rouhers, des Unterkaisers, fand nicht das erwartete Verständnis. Von diesem Augenblick lauerte das Dezemberregime auf irgendeinen Vorwand zur gewaltsamen Beseitigung der Assoziation. Sein Ärger wuchs infolge der antichauvinistischen Agitation unsrer französischen Mitglieder nach dem Preußisch-Östreichischen Krieg. Kurz darauf, als der fenische panic seinen Höhepunkt in England erreicht, richtete der Generalrat der I.A.A. eine Petition an die britische Regierung, worin die bevorstehende Hinrichtung der drei Manchester Märtyrer als gerichtlicher Mord bezeichnet war {3}. Gleichzeitig hielten wir öffentliche Meetings in London zur Verteidigung der Rechte Irlands. Stets ängstlich um Englands Gunst buhlend, hielt die französische Regierung jetzt die Umstände reif zu einem Schlag gegen die I.A.A. auf beiden Seiten des Kanals. Während der Nacht brach ihre Polizei in die Wohnungen unsrer Pariser Komiteemitglieder ein, durchstöberte ihre Privatbriefe und verkündete geräuschvoll in der englischen Presse, man habe das Zentrum der fenischen Verschwörung endlich entdeckt. Eins ihrer Hauptorgane sei die I.A.A. Viel Lärm um Nichts! Die gerichtliche Untersuchung fand trotz besten Willens nicht den Schatten eines Corpus delicti.{4} Nachdem der Versuch, die I.A.A. in eine geheime Verschwörungsgesellschaft zu verwandeln, so schmählich gescheitert war, griff man zur nächsten besten Ausflucht. Man verfolgte das Pariser Komitee als eine unautorisierte Gesellschaft von mehr als 20 Mitgliedern. Die französischen Richter, eingedrillt in die kaiserliche Disziplin, erklärten natürlich ohne weiteres die Gesellschaft für aufgelöst und verurteilten die Komiteemitglieder zu Geldstrafe und |320| Gefängnis {5}. Jedoch beging das Gericht die Naivetät, in den Erwägungsgründen seines Urteilsspruchs zweierlei zu proklamieren, einerseits die wachsende Macht der I.A.A., andrerseits die Unverträglichkeit des Dezemberreichs mit der Existenz einer Arbeitergesellschaft, welche Wahrheit, Recht und Moral ernsthaft als leitende Prinzipien behandeln. Die Folgen dieser Vorgänge machten sich bald fühlbar in den Departements, wo kleinliche Präfekturhetzereien den Pariser Verurteilungen auf dem Fuß nachfolgten. Statt jedoch vor diesen Regierungschikanen zu fallen, saugte die I.A.A. nur neue Lebenskraft daraus. Nichts hat ihren Einfluß in Frankreich mehr gefördert, als daß sie das Dezemberregime endlich zum offenen Bruch mit der Arbeiterklasse zwang.
In Belgien rühmt sich unsere Gesellschaft großer Fortschritte. Die Minenbesitzer im Becken von Charleroi trieben ihre Kohlenarbeiter durch unausgesetzte Plackereien zur Emeute, um hinterher die bewaffnete Gewalt auf die unbewaffnete Menge loszulassen. In Mitte dieser hervorgerufenen Panik nahm der belgische Zweig der I.A.A. die Sache der Kohlenarbeiter in die Hand, enthüllte durch die Presse und auf öffentlichen Meetings ihre elende ökonomische Lage, unterstützte die Familien der Gefallenen und Verwundeten und verschaffte gerichtlichen Beistand für die Gefangenen. Sie alle wurden schließlich durch die Jury freigesprochen. Seit den Ereignissen in Charleroi war unser Erfolg in Belgien gesichert. Unterdes denunzierte der Justizminister Jules Bara in der belgischen Deputiertenkammer die I.A.A. und machte ihre Existenz zum Hauptvorwand für die Erneuerung des Fremdengesetzes. Er drohte sogar mit Verbot des Brüßler Kongresses. Die belgische Regierung sollte endlich einsehn, daß kleine Staaten nur noch den einen Existenzgrund in Europa haben, die Asyle der Freiheit zu sein.
In Italien ward die Assoziation gelähmt durch die Reaktion im Gefolge der Metzelei von Mentana. Eine der nächsten Folgen waren polizeiliche Beschränkungen des Vereins- und Versammlungsrechts. Dennoch beweist unsre ausgedehnte Korrespondenz, daß die italienische Arbeiterklasse sich mehr und mehr eine von allen alten Parteien unabhängige Individualität erringt.
In Preußen kann die I.A.A. nicht gesetzlich bestehn, weil ein Gesetz jeden Zusammenhang preußischer Arbeitervereine mit auswärtigen Gesell- |324| schaften untersagt. Zudem wiederholt die pr[eußische] Regierung auf kleinlichem Maßstab die bonapartistische Politik, z.B. in ihren Quengeleien mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein. Stets auf dem Sprung, sich in die Haare zu fallen, sind die Militärregierungen stets einig, wenn es einen Kreuzzug gegen ihren gemeinschaftlichen Feind, die Arbeiterklasse, gilt.
Trotz allem gesetzlichen Hindernis jedoch haben sich seit langem kleine, über ganz Deutschland zerstreute Zweige um unser Komitee zu Genf gruppiert.
Auf seinem letzten Kongreß zu Hamburg beschloß der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein, der besonders in Norddeutschland verbreitet ist, im Einklang mit der I.A.A. zu handeln, wenn auch gesetzlich außerstande, sich ihr offiziell anzuschließen. Der bevorstehende Nürnberger Kongreß, Repräsentant von ungefähr 100 Arbeitervereinen, die namentlich Mittel- und Süddeutschland angehören, hat den direkten Anschluß an die I.A.A. auf seine Tagesordnung gesetzt. Auf den Wunsch seines leitenden Komitees haben wir einen Delegierten nach Nürnberg geschickt.
In Östreich gewinnt die Arbeiterbewegung einen mehr und mehr ausgeprägten {6} Charakter. Für Anfang September wurde von Wien aus ein Kongreß anberaumt zur Verbrüderung der Arbeiter der verschiedenen Völkerschaften des Kaiserreichs. Man veröffentlichte zugleich ein Einladungsschreiben an Engländer und Franzosen, worin die Prinzipien der I.A.A. proklamiert sind. Euer Generalrat hatte bereits einen Delegierten für Wien ernannt, als das gegenwärtige liberale östreichische Kabinett, auf dem Punkt, der Feudalreaktion zu erliegen, so hellsichtig war, auch um die Feindschaft der Arbeiter durch das Verbot ihres Kongresses zu werben.
In den Kämpfen der Bauarbeiter zu Genf handelte es sich gewissermaßen um die Existenz der I.A.A. in der Schweiz. Die Bauherrn machten nämlich den Austritt der Arbeiter aus der I.A.A. zur vorläufigen Bedingung jeden Kompromisses. Die Arbeiter wiesen diese Anmaßung entschieden zurück. Dank der Hülfe, die ihnen in der Schweiz selbst ward, als auch vermittelst der I. A. A. von Frankreich, England, Deutschland und Belgien, haben sie schließlich eine Verkürzung des Arbeitstags {7}und eine Erhöhung des Arbeitslohns {8} erobert. Bereits tief gewurzelt im Schweizerboden, griff die I.A.A. nun rasch um sich. Unter anderem beschlossen 50 deutsche |322| Arbeiterbildungsvereine, vielleicht die ältesten in Europa, vorigen Herbst auf ihrem Kongreß zu Neuenburg einstimmig den Anschluß an die I.A.A.
In England hat die politische Bewegung {9}, die Auflösung der alten Parteien und die Vorbereitung für den kommenden Wahlkampf viele unsrer besten Kräfte in Anspruch genommen und unsre Propaganda daher verlangsamt. Nichtsdestoweniger eröffneten wir eine lebhafte Korrespondenz mit den provinzialen Trades Unions. Ein Teil derselben hat bereits seinen Zutritt erklärt. Unter den neugewonnenen Verzweigungen in London behaupten die Trades Unions der Lederarbeiter und City-Schuhmacher, der Zahl ihrer Mitglieder nach, den ersten Rang.
Euer Generalrat unterhielt eine beständige Verbindung mit der Nationalen Arbeiterunion der Vereinigten Staaten. Auf ihrem letzten Kongreß August 1867 hatte die amerikanische Union die Absendung eines Vertreters zum diesjährigen Brüßler Kongreß votiert, versäumte aus Zeitmangel jedoch, die nötigen Maßregeln zur Ausführung des Beschlusses zu treffen.
Die latente Macht der nordamerikanischen Arbeiterklasse leuchtet hervor aus der gesetzlichen Einführung eines 8stündigen Arbeitstags in den öffentlichen Werkstätten der Föderalregierung und aus der Erlassung eines allgemeinen 8-Stunden-Gesetzes in 8 bis 9 Einzelstaaten der Föderation. Dennoch untergeht die amerikanische Arbeiterklasse augenblicklich, in New York z.B., einen verzweifelten Kampf gegen das rebellische Kapital, welches die Ausführung des 8-Stunden-Gesetzes mit allen großen ihm zu Gebot stehenden Mitteln zu vereiteln sucht. Diese Tatsache beweist, daß selbst unter den günstigsten politischen Verhältnissen jeder ernsthafte Erfolg der Arbeiterklasse von der Reife der Organisation abhängt, welche ihre Kräfte schult und konzentriert.
Und selbst ihre nationale Organisation scheitert leicht an dem Mangel ihrer Organisation jenseits der Landesgrenzen, da alle Länder auf dem Weltmarkt konkurrieren und einander daher wechselseitig beeinflussen. Nur ein internationales Band der Arbeiterklasse kann ihren definitiven Sieg sichern. Es war dies Bedürfnis, welches die Internationale Arbeiterassoziation schuf. Sie ist nicht die Treibhauspflanze einer Sekte oder einer Theorie. Sie ist ein naturwüchsiges Gebild der proletarischen Bewegung, die ihrerseits aus den normalen und unwiderstehlichen Tendenzen der modernen Gesellschaft entspringt. Tief durchdrungen von der Größe ihres Berufs, |323| läßt sich die I.A.A. weder einschüchtern noch mißleiten. Ihr Geschick ist von nun an unzertrennbar verschlungen mit dem geschichtlichen Fortschritt der Klasse, die in ihrem Schoß die Wiedergeburt der Menschheit birgt.
Für den Generalrat:
Robert Shaw, Vorsitzender
J. George Eccarius, Generalsekretär
London, 1. September 1868
Textvaranten
{1} In der "Times": und feindselige Schritte der Regierungen <=
{2} In der "Times": durch polizeiliche Überfälle <=
{3} In der "Times" lautet der letzte Teil des Satzes: "worin die Milderung des Urteils über die drei Manchester Märtyrer gefordert und ihre Verurteilung zum Tode durch den Strang als politischer Racheakt bezeichnet war" (den Text der Petition siehe "Die eingekerkerten Fenier in Manchester und die Internationale Arbeiterassoziation"). <=
{4} In der "Times" an Stelle dieses Satzes: "All ihre mühseligen Untersuchungen führten jedoch zu nichts. Der öffentliche Ankläger selbst ließ seine Anklage voller Abscheu fallen." <=
{5} In der "Times" lautet dieser Satz: "Die französischen Richter, eingedrillt in die kaiserliche Disziplin, beeilten sich natürlich, die Auflösung der Gesellschaft und die Verhaftung ihres Pariser Komitees anzuordnen." <=
{6} In der "Times": revolutionären <=
{7} In der "Times" eingefügt: um eine Stunde <=