Stellung der Parteien in Köln | Inhalt | Der Prager Aufstand

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 79
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1971


Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni

["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 18 vom 18. Juni 1848]

<79> **Köln, 17. Juni. Wir sagten Euch vor einigen Tagen <Siehe "Die Berliner Debatte über die Revolution">: Ihr leugnet die Existenz der Revolution. Durch eine zweite Revolution wird sie ihr Dasein beweisen.

Die Ereignisse vom 14. Juni sind nur das erste Wetterleuchten dieser zweiten Revolution, und schon ist das Ministerium Camphausen in voller Auflösung. Die Vereinbarungsversammlung hat dem Berliner Volk ein Vertrauensvotum dekretiert, indem sie sich unter seinen Schutz stellt. Es ist dies die nachträgliche Anerkennung der Märzkämpfer. Sie hat das Verfassungswerk aus den Händen der Minister genommen und sucht sich mit dem Volk zu "vereinbaren", indem sie eine Kommission zur Prüfung sämtlicher auf die Verfassung bezüglichen Petitionen und Adressen ernennt. Es ist dies die nachträgliche Kassation ihrer Inkompetenzerklärung <Siehe "Inkompetenzerklärung der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin">. Sie verspricht, das Verfassungswerk durch eine Tat zu beginnen, durch die Abschaffung der untersten Grundlage des alten Baues - der auf dem Land lastenden Feudalverhältnisse. Es ist dies die Verheißung einer Nacht vom 4. August.

Mit einem Wort: Die Vereinbarungsversammlung hat am 15. Juni ihre eigne Vergangenheit geleugnet, wie sie am 9. Juni die Vergangenheit des Volkes leugnete. Sie hat ihren 21 .März erlebt.

Noch aber ist die Bastille nicht gestürmt.

Indessen naht vom Osten her ein Apostel der Revolution, unaufhaltsam, unwiderstehlich. Schon steht er vor den Toren von Thorn. Es ist der Zar. Der Zar wird die deutsche Revolution retten, indem er sie zentralisieren wird.