Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1864

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 15, 4. Auflage 1972, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 578-580.

1. Korrektur.
Erstellt am 25.10.1998.

Friedrich Engels

Die Stärke der Armeen in Schleswig

Geschrieben in der ersten Februarhälfte 1864.
Aus dem Englischen.


["Manchester Guardian" vom 16. Februar 1864]

An den Redakteur des "Manchester Guardian"

|578| Sir, es sind höchst absurde Berichte im Umlauf über die relative Stärke der kämpfenden Armeen im Dänischen Krieg. Es wird allgemein angenommen, daß im Verhältnis ein Däne auf mindestens drei Deutsche komme, die Deutschen also zahlenmäßig überlegen seien. Um zu zeigen, wie wenig das mit den Tatsachen übereinstimmt, schlage ich vor, eine detaillierte Aufstellung über die Stärke jeder Armee zu bringen, wenigstens soweit es die Infanterie betrifft; denn über die Kavallerie und Artillerie präzise Informationen zu erhalten, wäre gegenwärtig sehr schwer.

Vor dem Ausbruch der Feindseligkeiten hatten die Dänen folgende Truppen in Schleswig:

Bataillone

Erste Division: Kommandeur Generalleutnant Gerlach:

1. Brigade, 2. und 22. Infanterieregiment

4

2. Brigade, 3. und 18. Infanterieregiment

4

3. Brigade, 17. und 19. Infanterieregiment

4

Zweite Division; Generalmajor Du Plat:

4. Brigade, 4. und 6. Infanterieregiment

4

5. Brigade, 7. und 12. Infanterieregiment

4

6. Brigade, 5. und 10. Infanterieregiment

4

Dritte Division: Generalmajor Steinmann:

7. Brigade, 1. und 11. Infanterieregiment

4

8. Brigade, 9. und 20. Infanterieregiment

4

9. Brigade, 16. und 21. Infanterieregiment

Insgesamt Bataillone

36

|579| oder bei 800 Mann je Bataillon (die volle Stärke ist 870 Soldaten und Offiziere), sagen wir

28.800 Mann

Kavallerie, 41/2, Regimenter zu 560 Mann

2.500 Mann

Artillerie, ungefähr

3.000 Mann

Gesamte dänische Streitmacht

34.300 Mann

Nicht einberechnet sind dabei mehrere Linien- und Reservebataillone, die in den ersten Februartagen nach Schleswig geschickt wurden, über die jedoch keine Einzelheiten zu erfahren sind.

Die Österreicher haben das 6. Armeekorps zum Kriegsschauplatz geschickt, das aus folgenden Truppen besteht:

Bataillone

Brigade des Generals Gondrecourt:

Infanterieregiment König von Preußen

3

Infanterieregiment Freiherr Martini

3

Feldjäger-Bataillon Nr. 18

1

Brigade des Generals Nostitz:

Infanterieregiment König der Belgier

3

Infanterieregiment Großherzog von Hessen

3

Feldjäger-Bataillon Nr. 9

1

Brigade des Generals Tomas:

Infanterieregiment Graf Coronini

3

Infanterieregiment Prinz Holstein

3

ein Jäger-Bataillon, Nummer nicht angegeben

1

Brigade des Generals Dormus:

Zwei Infanterieregimenter und ein Bataillon Feldjäger, Nummern und Namen nicht angegeben

7

Insgesamt Bataillone

28

oder 800 Mann je Bataillon (was für die gegenwärtige Organisation der österreichischen Armee hoch geschätzt ist)

22.400 Mann

Kavallerie, etwa

2.000 Mann

Artillerie, etwa

2.600 Mann

Insgesamt etwa

27.000 Mann

Die Preußen haben das folgende Kontingent entsandt:

1. Das kombinierte Armeekorps des Prinzen Friedrich Karl:

Sechste Division:

Bataillone

11. Brigade, 20. und 60. Regiment

6

12. Brigade, 24. und 64. Regiment

6

Außerdem das 35. leichte Infanterieregiment

3

|580| Dreizehnte Division:

25. Brigade, 13. und 53. Regiment

6

26. Brigade, 15. und 55. Regiment

6

7. Jäger-Bataillon

1

2. Gardedivision, General Mülbe:

1. Brigade, 3. und 4. Garde zu Fuß

6

2. Brigade, 3. und 4. Gardegrenadiere

6

Gardejäger

1

41

oder 800 Mann je Bataillon

32.800 Mann

Kavallerie

3.000 Mann

Artillerie

3.000 Mann

38.800 Mann

Mit den Österreichern

27.000 Mann

Gesamtstärke der Verbündeten

65.800 Mann

Das sind weniger als zwei Soldaten der Verbündeten auf einen Dänen. Wenn die Stärke der dänischen Verteidigung beim Dannevirke, bei Düppel und bei Fredericia in Betracht gezogen wird, ist eine solche zahlenmäßige Überlegenheit nicht größer als man benötigt, um den Erfolg zu sichern. Es ist fast genau das gleiche Verhältnis des Übergewichts, wie es Wellington und Blücher 1815 über Napoleon hatten.

F. E..