Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 282-284
Dietz Verlag, Berlin/DDR, 1961

Karl Marx

Die große parlamentarische Debatte


["Neue Oder-Zeitung" Nr. 267 vom 12. Juni 1855]

<282> London, 9. Juni. Die große parlamentarische Debatte hat geendet oder ist vielmehr verendet - am Speichelfluß. Barings Motion passierte ohne Widerspruch "unter dem allgemeinen Gelächter des Hauses". Die Motion, so fade wie sie ist, schließt mit einer Kriegsadresse an die Krone. Erklärte das Haus den Krieg "une guerre pour rire" <"als einen Krieg zum Lachen"> oder erklärte es sich selbst "un parlament pour rire" <"als ein Parlament zum Lachen">? Jedenfalls lag der wirkliche Schluß der zweiwöchigen Debatte nicht in der Annahme von Barings Motion - einer bloßen Formalität -, sondern in dem allgemeinen Lachen, dem spontanen, unreglementsmäßigen Muskelkrampf, dem indiskreten Naturschrei, worin das "ehrenwerte Haus" Motionen und Contre-Motionen, Amendements und Sousamendements, Ministerium und Opposition, Reden, Gegenreden, Predigten, Deduktionen, gellenden Sarkasmus und pathetische Beschwörung, Friedensgebet und Kriegsgeschrei, Taktik und Taktlosigkeit, sich selbst und sein Votum begrub. Das Haus rettete sich aus der lächerlichen Situation, indem es sich selbst auslachte. So gestand es, daß in seinem parlamentarischen Medium welthistorischer Ernst erst in konventionellen Ernst sich verdreht, bis der gemachte Ernst in natürlichen Spaß umschlägt.

Jeder Versuch, Palmerston zu einer Formulierung der ministeriellen Politik, zu einer Erklärung über Gegenstand, Tendenz, Zweck des Krieges zu treiben, scheiterte vollständig. Er erklärte geradezu: "Es sei unmöglich, einen Minister, ja irgendeinen beliebigen Bekannten, über den Gegenstand des Krieges zu befragen." Was ihm vor allem diente, waren die Friedensmänner. Ihr wollt wissen, wozu wir Krieg führen? Da ist Richard Cobden, der Frieden zu jedem Preis will. Zieht ihr nicht Krieg ohne irgendwelchen Preis dem <283> Frieden zu jedem Preis vor? Schlagt auf den Richard Cobden! So schob er beständig zwischen sich und seinen Antagonisten Cobden oder Bright oder Graham oder Gladstone.

Die Heroen der Baumwolle dienten ihm nicht nur zum Futter, womit er seinen Waffenrock wattierte. Noch mehr. Er fabrizierte Pulver aus der Baumwolle. Es zeigte sich zugleich während der Debatte, daß Palmerston jetzt in Russell, wie früher in Aberdeen, einen Blitzableiter, einen dem Kabinett selbst angehörigen Blitzableiter für seine sakrosankte Person besitzt. Zu diesem Behufe hatte er Russell nach Wien gesandt, zu dem Behufe, ihn in seinen Blitzableiter zu verwandeln. Und wie früher Layard und Komp. den Aberdeen, so erklärt jetzt Roebuck den Russell verantwortlich für die "shortcomings" <"Mängel"> des heroischen Palmerston. Wie damals durch die Peeliten, ist er jetzt durch die Russelliten im "Flügelschlag" seiner "freien Seele" verhindert. Er hat diese Gewichtsteine an sich hängen, nicht, wie die Schwarzwälder Uhren, um gehen, sondern um falsch schlagen zu können.

Alle Cliquen des Unterhauses sind beschädigt aus dem konventionellen Scheingefecht hervorgegangen. Die Peeliten haben endlich eingestanden, daß sie bisher Offiziere ohne Armeen waren. Sie haben den Anspruch aufgegeben, eine eigene Fraktion zu bilden, und sich offen an die Manchesterschule angeschlossen. Sie, mit der Leitung der Armeen und der Marine während des ersten Kriegsjahrs betraut, haben durch das Bekenntnis des Glaubens an den ewigen Frieden albernerweise sich selbst als die Verräter innerhalb der Koalition denunziert zur freudigen Verwunderung von Palmerston-Russell. Sie haben sich unmöglich gemacht.

Die Manchesterschule will in der Tat den Frieden, um industriell Krieg führen zu können, nach außen und nach innen. Sie will die Herrschaft der englischen Bourgeoisie auf dem Weltmarkt, wo bloß mit ihren Waffen, Baumwollballen, gekämpft werden soll, und in England selbst, wo der Aristokrat, als überflüssig für die moderne Produktion beseitigt, und der Proletarier, als bloßes Werkzeug dieser Produktion, unterjocht werden, sie selbst aber, als Leiterin der Produktion, auch den Staat leiten und die Staatswürden sich aneignen soll. Und nun denunziert Cobden einen Pfarrer, Dr. Griffiths, weil er das Haus der Lords für überflüssig erklärte in einem öffentlichen Meeting. Und Bright weint über das Schicksal der königlichen Kinder, die der mit dem Krieg verbundene Ruin zwingen werde, ihre eignen Hemden zu waschen. Beide denunzieren die Volksagitation. Das sind die Heroen der Anti-Corn-Law League, die, auf den Wogen der Volksagitation in die Höhe getragen, <284> den "barbarischen Glanz der Krone", Lords, Grundaristokratie usw. als "falsche Produktionskosten" denunzierten? Ihre ganze Pointe bestand im Kampfe gegen die Aristokratie, die Friedenshomilie nicht ausgenommen. Und jetzt denunzieren sie die Masse bei der Aristokratie! Et propter vitam vivendi perdere causas. <Und um leben zu können, die Gründe des Lebens zu missen. (Juvenal, Satira VIII. 85)> Die Manchesterschule hat in dieser Debatte auf ihren Existenzgrund verzichtet.

Die Tories haben ihrerseits eine Friedenspartei im eignen Schoß aufgedeckt und bewiesen, daß sie die Tradition, Vertreter des englischen Nationalismus zu sein, so wenig konserviert haben als ihren Haß gegen die "Bonapartes".

Die Ministeriellen endlich? Nichts charakterisiert sie besser als das krampfhafte Anklammern an eine Motion, die Palmerston eine Woche vorher selbst ablehnen mußte, die der Antragsteller fallenlassen wollte, die Walpole im Namen der Tories, Gladstone im Namen der Friedensmänner, das Haus im Namen "allgemeiner Heiterkeit" annahm.

Der "Morning Herald" hat folgendes Schreiben aus dem Finnischen Meerbusen erhalten:

"Sechzehn Meilen von Kronstadt, 28. Mai. Der 'Orion' hat eine Rekognoszierung gemacht. Er meldet, daß das russische Geschwader zu Kronstadt aus 6 seetüchtigen Linienschiffen, ebensoviel beinahe abgetakelten Linienschiffen, 13 Linienschiffen, die ihrem Aussehen nach in schwimmende Batterien verwandelt worden sind, 8 großen Dampfern und einer großen Anzahl von Kanonenbooten - es gelang nicht, dieselben zu zählen - besteht. Bei einem Besuche von Bomarsund haben wir dort alles in dem Zustande gefunden, in welchem wir es verlassen hatten; die Russen haben nichts getan, um die Befestigungen wiederaufzubauen. Kein Bewohner ließ sich blicken. Die Strafen, welche über diejenigen verhängt wurden, die im vorigen Jahre mit den verbündeten Geschwadern Handel trieben, haben die Bevölkerung sehr vorsichtig gemacht."